Arztpraxis im Erb- und Eherecht

Datum    11.07.2012
Uhrzeit    15:00 - 17.30 Uhr
Ort    MEPRO Dr. Stehr Medizintechnik GmbH
Teilnehmer    max. 25

Referenten:

 

 

Dr. jur. Michael Haas
Rechtsanwalt

 

Fachanwalt für Medizinrecht
Vertragsrecht
Handels- u. Gesellschaftsrecht

 

Diana Wiemann-Große
Rechtsanwältin

 

Fachanwältin für Familienrecht
Mitglied der ARGE Erbrecht
Eheverträge/Testamentsgestaltung

 

Beschreibung:

Bildquelle: Rechtsanwaltskanzlei Pöppinghaus : Schneider : Haas
Bildquelle: Rechtsanwaltskanzlei Pöppinghaus : Schneider : Haas

Auch wenn man es nicht wahrhaben möchte, jeden Tag können sich allgemeine Lebensrisiken verwirklichen. Vor einem Unfall oder einer schweren Erkrankung ist niemand geschützt.

 

Die Frage: „Wie sichere ich meine Familie für diesen Fall ab?“ sollte sich jeder Arzt stellen. Der Vortrag beleuchtet die erbrechtlichen Besonderheiten eines Arztes, stellt rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten eines Testamentes und Regelungen in Bezug auf eine Arztpraxis vor.

 

Ferner verdeutlicht der Vortrag, dass ein Ehevertrag keineswegs eine unangemessene Benachteiligung eines Ehepartners darstellen muss. Vielmehr ist es für jeden Arzt unumgänglich durch ausgewogene vertragliche Regelungen seine Existenzgrundlage für den Fall einer Scheidung zu sichern. Denn: „Nicht jede Ehe hält ein Leben lang!“.

 

Der Vortrag stellt die rechtlichen Konsequenzen einer Scheidung ohne Ehevertrag, insbesondere für die Praxis, und die einzelnen vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung einer Existenzgefährdung dar.

 

Schulungsschwerpunkte:

 

  • Gesetzliche Regelungen ohne Testament (gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft)
  • Gestaltungsmöglichkeiten eines Testamentes
  • Aufteilung Privatvermögen - Arztpraxis
  • Erbeinsetzung, Vermächtnis, Teilungsanordnung, Zulassungsfragen
  • Gefährdung der Arztpraxis durch Zugewinnausgleichs- und Unterhaltsansprüche
  • Darstellung der gesetzlichen Regelungen ohne Ehevertrag
  • Bewertungsgrundlagen einer Arztpraxis
  • Die einzelnen Unterhaltstatbestände
  • Die Arztpraxis im Unterhaltsrecht
  • Gestaltungsmöglichkeiten eines Ehevertrages zum Schutz der Arztpraxis
  • Vorsorgevollmacht

 

Veranstaltungsflyer und Anmeldung
MEPRO_Schulung_2012_Recht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 235.8 KB